Aktuelles aus dem Kirchenvorstand
In der Sitzung wurden folgende Beauftragungen vergeben:
- Umweltbeauftragte: Ingrid Karg
- Beauftragte für Erwachsenenbildung: Barbara Raaf
- Jugendbeauftragte: Katja Benner
- Beauftragter für Männerarbeit: Gerhard Schering
- Beauftragte für Frauen: Petra Pfaller
- Inklusionsbeauftragter: Hans-Jürgen Sauer
- Beauftragte für Außenorte: Angela Bauer
- Ökumenebeauftragte: Gertraud Böhm
- AG Schutzkonzept: Anna-Katharina Wist
In einer ausführlichen Gesprächsrunde wurde die nähere Zukunft der Gemeinde in den Blick genommen. Deutlich wurde dabei, dass Einigkeit besteht, unsere Gemeinde im Zusammenspiel von lebendiger Tradition und zeitgemäßen Angeboten zu gestalten.
Konkret ging es dabei auch um die dafür notwendige technische Ausstattung unserer Kirche. Musik bei Gottesdiensten und Konzerten ist nur sehr aufwändig umsetzbar, da alles, was nicht Orgel ist, großen Aufwand an Transport, Aufbau und Abbau verursacht. Das kostet Zeit und Mühe und hält immer wieder auch davon, gute musikalische Akzente zu setzen.
Gleiches gilt für Visualisierungen: Aufbau von Leinwand und Beamer dauert oft um ein vielfaches länger als die tatsächliche Nutzung.
Für beide Bereiche, Musik und Visualisierung, wäre es wünschenswert, entsprechende technische Vorrichtung fest in der Kirche zur Verfügung zu haben.
Für Musik und Lautsprecheranlage wird gerade an einem Konzept gearbeitet.
Für Visualisierung sollen Bildschirme getestet werden, die optisch möglichst verträglich in der Kirche angebracht werden. Dies wird voraussichtlich im Lauf des ersten Halbjahres der Fall sein.
Bei einer Immobilienklausur hat der Kirchenvorstand des weiteren folgende Ideen auf den Weg gebracht:
- Auslagerung des Pfarramtes aus dem bisherigen Pfarrhaus. Die bisherige Sandsteingarage im Kirchhof könnte in Kombination mit einer Tiney-Haus-Lösung als künftiges Pfarramt fungieren.
- Errichtung rollstuhlgerechter Toiletten im Gemeindehaus. Dazu sollen die bisherigen Toiletten umgebaut werden. Zusätzlich soll der ehemalige Zugang von der Küche in den hinteren Bereich des Gemeindehauses wieder geöffnet werden, so dass die dortigen Toiletten ebenfalls einfach zu erreichen sind.
- Öffnung des Pfarrgartens zum Eingang der Kirche hin. Seit dem Auszug von Familie Ertel wird der Garten nicht mehr genutzt. Gleichzeitig drängen sich Gottesdienstbesucher oder Hochzeitsgesellschaften nach Gottesdiensten oft in der Engstelle zwischen Zaun und Kirche. Durch eine Öffnung des Gartens zur Kirche hin soll ein schöner Platz zum Verweilen als zusätzlicher Aufenthaltsort im Freien entstehen.
Die nächste Sitzung findet statt am Donnerstag, 20. März.
zum Menüpunkt "aktuelles aus dem Kirchenvorstand"