Bericht aus dem Kirchenvorstand
Die Jahresrechnung 2023 wurde beschlossen. Die bereinigte Mehreinnahme beträgt 5.310,33 €. Dieses Geld wird auf Beschluss des Kirchenvorstands den Rücklagen für das Gemeindehaus Büchenbach zugeführt.
Das Urnenrasenfeld auf dem Friedhof wird die kalkulierten Kosten übersteigen. Um dies abzufangen, wird der Weg mit Betonpflaster versehen. Die Namen sollen an Stelen aus Muschelkalk wie er auch bei den bereits bestehenden Trauerinseln verwendet wird angebracht werden.
Für die Aussegnungshalle werden Kerzenständer für Ölkerzen angeschafft sowie weitere Bänke für den Friedhof als Sitzgelegenheiten.
An der Nordwest-Ecke des Friedhofs soll eine durchgängige Sandsteinmauer den bisherigen Maschendrahtzaun ersetzen.
Für die Willibaldkirche ist geplant, Projektions- und Soundtechnik anzuschaffen. Zwei Firmen sind bereits angefragt zwecks Beratung und Angebot.
Rückblick auf die Kirchenvorstandswahl: Die Wahlbeteiligung lag bei erfreulichen 30,2%. Über 90% haben die Möglichkeit der Briefwahl genutzt. Die höchste Wahlbeteiligung nach Alter erzielte die Wählergruppe der 14-16 jährigen mit knapp 44%. Die größte Wählergruppe sind die über 60-jährigen mit einem Anteil von fast 50% von allen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Der bisherige Kirchenvorstand bleibt bis Ende November im Amt. Am 6.11. werden die Berufungen erfolgen. Die Einführung des neuen Kirchenvorstandes wird am 1. Advent im Gottesdienst stattfinden.
Bei der Jahresplanung für 2025 wurde festgelegt, die Jubelkonfirmation wieder auf zwei Termine aufzuteilen. Am 27.04.25 sind die Jubilare nach 60, 65 und noch mehr Jubeljahren eingeladen, am 21.09.25 feiern die Jubilare nach 25, 40 und 50 Jahren ihre Jubelkonfirmation. Außerdem wurde der Kollektenplan für 2025 beschlossen.
Für die Nachfolge von Maria Pulkkinen als Jugendreferentin, die zum 31.12.24 ihren Dienst beendet, werden Franziska Biller und Juni Halmen ab 1.1.25 als nebenamtliche Jugendreferentinnen angestellt. Teenzone, Jugend am Samstag und Konfi-Module bei yes2yes werden zu ihren Schwerpunkten gehören.
Die Tätigkeit von Laura Ertel als Unterstützung für die Öffentlichkeitsarbeit über Plakate, Flyer und Social Media wurde bis 31.08.26 verlängert.
Das Diakonische Werk Roth-Schwabach fusioniert mit dem Diakonischen Werk Weißenburg-Gunzenhausen zum Diakonischen Werk Südfranken. Die Kirchengemeinde Büchenbach tritt daher formal zum 31.12.24 aus dem Diakonischen Werk Schwabach aus und tritt zum 01.01.25 dem Diakonischen Werk Südfranken bei.
Lothar Budde
zum Menüpunkt "aktuelles aus dem Kirchenvorstand"