Glaube im Alltag – Ein nicht ganz alltägliches Freizeitwochenende
Die Gemeindefreizeit 2025 war ein Wochenende voller Begegnungen, Musik, inspirierender Impulse und einer Gemeinschaft, die von Herzen lebendig war. Vom 14. bis 16. März kamen 88 Teilnehmer aus der Kirchengemeinde im CVJM Haus Altenstein zusammen, um sich gemeinsam mit dem Thema „Glaube im Alltag“ auseinanderzusetzen. Ob jung oder alt, ob zum ersten Mal dabei oder seit Jahren fester Bestandteil – jeder fand hier seinen Platz.
Schon am ersten Abend war die besondere Atmosphäre spürbar. Musikteams begleiteten den Lobpreis mit leidenschaftlichem Gesang, und spätestens beim abschließenden Beisammensein wurde deutlich: Diese Freizeit bot nicht nur Raum für den persönlichen Glauben, sondern auch für neue Freundschaften und tiefe Verbindungen.
Am Samstagvormittag brachte Barbara Weider das Thema der Freizeit eindrücklich auf den Punkt. Sie erzählte davon, wie der Glaube unser Herz in Schwingung versetzen kann – und zwar mitten im Alltag. In persönlichen Geschichten und biblischen Bezügen machte sie deutlich, dass Gott uns nicht nur an den großen Wendepunkten des Lebens begegnet, sondern oft gerade in den kleinen, unscheinbaren Momenten. Ihre Worte berührten viele, regten zum Nachdenken an und führten dazu, dass sich auch am Nachmittag in den Workshops Gespräche über den Glauben ergaben.
Wer wollte, konnte bei den „Perlen des Glaubens“ Armbänder knüpfen oder bei einem Spaziergang durch die Natur den Glauben mit allen Sinnen erleben. Andere entschieden sich für sportliche Aktivitäten wie Kegeln oder eine Burgführung, während die Kinder mit viel Freude Rasseln bastelten. Auch Barbara nahm sich noch einmal Zeit, um in einer kleineren Runde mit Interessierten das Thema des Vormittags zu vertiefen. Der Tag endete mit einem gemütlichen Lagerfeuer, an dem Marshmallows geröstet wurden und die Gespräche bis in die Nacht andauerten.
Der Sonntagmorgen begann mit einem festlichen Gottesdienst, in dem Mario Gersler die Predigt hielt. Er sprach über die Herausforderung, den Glauben nicht nur auf besondere Gelegenheiten wie diese Freizeit zu beschränken, sondern ihn in den Alltag mitzunehmen. Mit einem Augenzwinkern verglich er es mit der „Sonntagsjacke“, die nach dem Wochenende im Schrank verschwindet, während der Alltag wieder übernimmt. Doch Glaube sei keine Verkleidung für besondere Momente, sondern etwas, das uns rund um die Uhr begleiten möchte. Sein Aufruf war klar: Den Schwung und die Gemeinschaft der Freizeit sollten wir mitnehmen und auch zu Hause Raum für den Glauben schaffen.
Beim anschließenden Abendmahl wurde die Verbundenheit untereinander und mit Gott besonders spürbar. Gemeinsam Brot und Saft zu teilen, erinnerte uns daran, dass wir als Gemeinde nicht nur für ein Wochenende verbunden sind, sondern auch im Alltag füreinander da sein können.
Ein ganz großes Dankeschön gilt dem engagierten Organisationsteam rund um Pfarrerin Sandra Schwarz-Biller, das mit viel Herzblut diese Freizeit vorbereitet und ermöglicht hat. Ebenso möchten wir die hervorragende Kinderbetreuung hervorheben, die durch die Jugendlichen Juni, Franzi und Laura liebevoll gestaltet wurde. Dank ihnen hatten auch die jüngsten Teilnehmer ein unvergessliches Wochenende.
Als die Freizeit am Mittag endete und die ersten Taschen gepackt wurden, war die Dankbarkeit spürbar. Viele wünschten sich, noch ein wenig länger zu bleiben, doch eines war sicher: Die Vorfreude auf die nächste Gemeindefreizeit ist groß. Vom 2. bis 4. Oktober 2026 geht es nach Pappenheim – ein neues Wochenende voller Glaube, Gemeinschaft und Inspiration. Schon jetzt ist klar: Wer einmal dabei war, kommt gerne wieder.
hier geht´s zu einem Video von der Gemeindefreizeit